ic launcheric launcheric launcheric launcher

Hilfe und Beratung für Alkoholtrinker und ihr Umfeld

ic launcheric launcheric launcher

logo alcool

Neue psychologische Therapien zur Behandlung von Personen, die Alkoholmissbrauch betreiben

Seit einigen Jahren werden neue psychologische Therapiestrategien zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit entwickelt.

Nachstehend werden unterschiedliche, im Rahmen von Studien aus der experimentellen Psychologie getestete Therapien vorgestellt. Diese Methoden haben noch nicht alle das Stadium des Einsatzes in der klinischen Praxis erreicht, sondern sind Gegenstand von Forschungen. Wenden Sie sich jedoch an einen Experten, wenn Sie sich eine dieser Therapien für sich selbst vorstellen können.


Kognitive Interferenz 

Der Ausdruck „Craving“ (Substanzverlangen) steht für das Verlangen nach einem Konsum, welches nicht unterdrückt werden kann. Es handelt sich um einen bewussten Zustand zwischen einem auslösenden Reiz und einem Verhalten. Im Rahmen der Erklärung des zu einem Konsumverhalten führenden Verlaufs wurden drei Phasen identifiziert.

Der Zustand des Craving ist auf einen auslösenden Reiz, zum Beispiel einen unbewussten physiologischen, emotionalen oder umweltbedingten Indikator zurückzuführen. Dieser Reiz führt zu bewussten unerwünschten Gedanken, wie zum Beispiel Gedanken, die um die Lust zu trinken kreisen. Als Folge dieser Gedanken formieren sich Bilder vor dem geistigen Auge – in der Absicht der Planung der Möglichkeiten zur Verwirklichung –, oder es stellen sich sogar lebhafte geistige Wahrnehmungsbilder, wie das Gefühl zu trinken oder der Geruch des Alkohols ein.totop scroller orange

Dementsprechend haben Fachleute die Hypothese aufgestellt, dass das geistige Vorstellungsvermögen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Craving spielt (1) und es wurde eine Methode mit der Bezeichnung „Kognitive Interferenz“ geschaffen, um das Craving auszuschalten. Die Vorgehensweise besteht darin, ein neutrales mentales Bild im Geist des Patienten zu verankern oder ihn dazu aufzufordern, eine konkurrierende Aufgabe auszuführen, die dann das Bild, das mit dem Alkohol verbunden ist, überlagern würde (2). 

Bei Personen, die von Zigaretten abhängig sind, hat sich in Tests zum Beispiel eine visuell-räumliche Übung bewährt. Im Rahmen dieser Übung werden die Personen aufgefordert, aus Knetmasse Figuren zu formen, sobald das Craving einsetzt, und dies ermöglicht es ihnen, das jeweilige mit der Zigarette verknüpfte geistige Bild durch eine neutralere Aufgabe zu ersetzen, welche Konzentrationsfähigkeit erfordert. Dank dieser kognitiven Interferenz schwächt sich der Craving-Zustand ab bzw. verschwindet sogar, was es den Personen im letzteren Fall ermöglicht, von dem Konsum abzulassen (3). Darüber hinaus bietet die Methode den Personen jeweils die Möglichkeit, die erlebte Erfahrung zu Hause ohne externe Unterstützung  zu wiederholen. Die vielversprechenden Ergebnisse werden eine Ausweitung der Methode auf Personen mit einem problematischen Alkoholkonsum ermöglichen, da der Craving-Vorgang bei allen Personen, die von einer psychoaktiven Substanz abhängig sind, ähnlich verläuft.totop scroller orange

Implementation Intentions

Hinter dem Begriff Implementation Intentions (Realisierungsintention) verbirgt sich eine weitere neue Therapiestrategie. Laut Befürwortung des Vorläuferkonzepts zu diesem Ansatz empfiehlt es sich bei Personen, die Schwierigkeiten haben, ihren Zielen Taten folgen zu lassen, einen automatischen Prozess in Gang zu setzen, der ihnen so trotzdem die Umsetzung ihrer Vorhaben ermöglicht (4).

Das Ziel besteht also darin, ein mentale Verknüpfung zwischen einer kritischen Situation und einem gezielten Verhalten zu schaffen, und zwar in der folgenden Form: „Tritt die Situation X auf, werde ich das Verhalten Y an den Tag legen.“ So können die Personen eine ihrer Einschätzung nach gefährliche Situation erkennen und eine Vermeidungsstrategie auswählen, eine mentale Handlungsorientierung, die im Gedächtnis bleibt und eine automatische Reaktion ermöglicht.

Eine Form der mentalen Verknüpfung in Bezug auf den Alkoholkonsum könnte beispielsweise wie folgt aussehen: Wenn ich im Supermarkt an dem Gang mit den alkoholischen Getränken vorbeikomme, vermeide ich es, diesen Gang zu betreten. So können sich Personen die für sie risikobehafteten Situationen vorstellen und die entsprechenden Reaktionen auswählen, um ihr Ziel zu erreichen. 

Diese Therapie erscheint für Personen mit einem Alkoholkonsum im gefährlichen Bereich (5) zwar vielversprechend, nichtsdestotrotz sind neue Untersuchungen erforderlich, um zuverlässige Ergebnisse und klinische Anwendungen daraus zu entwickeln.  totop scroller orange

Aufmerksamkeitskontrolle

Die Aufmerksamkeit ist eine weitere kognitive Fähigkeit, auf die sich einige Therapien stützen. Bei Personen mit psychologischen Problemen oder Schwierigkeiten mit dem Alkohol scheint ein dysfunktionaler Aufmerksamkeitsstil vorzuherrschen: ein Teufelskreis, der zu einem problematischen Verhalten oder Konsum beiträgt. Konkreter ausgedrückt ist dieser Aufmerksamkeitsstil mehr oder weniger unflexibel und führt von negativen Gedanken und Gefühlen hin zum Grübeln und schließlich zu einer ständigen Unruhe. In der Folge treten aufgrund dieser negativen Emotionen sog. negative und / oder positive dysfunktionale „metakognitive“ Überzeugungen auf, welche die betroffenen Personen zum Alkoholkonsum verleiten (6).

Die Strategie würde in diesem Fall darin bestehen, den Betroffenen einen flexibleren Aufmerksamkeitsstil anzutrainieren, mit dem Ziel vornehmlich auf den Gedankenprozess, nämlich den vorgenannten Teufelskreis, anstatt auf den Inhalt der Gedanken einzuwirken.

In der Praxis konzentriert sich das Aufmerksamkeitstraining mit Hilfe eines Experten darauf, den Betroffenen mehrere Töne verschiedenen Ursprungs vorzuspielen und ihre Aufmerksamkeit einige Minuten lang auf bestimmte Töne zu richten, bevor dann mit ihnen trainiert wird, ihre Aufmerksamkeit wieder zu lösen. Diese Technik hat sich bei Personen als wirkungsvoll erwiesen, die an verschiedenen psychopathologischen Störungen leiden, wie Verstimmungszuständen oder Angststörungen (7).  Das Aufmerksamkeitstraining ermöglicht insbesondere ein Durchbrechen des Teufelskreises und einen flexibleren Aufmerksamkeitsstil, sowie eine Abnahme der metakognitiven Überzeugungen und auch des Grübelns und der negativen Gedanken.totop scroller orange

Derzeit liegen zwar keine Beweise für die Wirksamkeit dieser Methode bei der Behandlung von Alkoholabhängigkeit vor, aber entsprechende Studien laufen bereits.

Auch bei einer weiteren gewonnenen Erkenntnis steht die Aufmerksamkeit im Mittelpunkt: alkoholabhängige Personen weisen eine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber Reizen, die mit Alkohol in Verbindung stehen, auf.

Bei Versuchen, in denen gleichzeitig ein Reiz für ein alkoholisches und ein nicht alkoholisches Getränk ausgesendet wurde, bewältigten alkoholabhängige Personen eine ihnen gestellte Aufgabe besser, wenn das alkoholische Getränk auf der gleichen Seite wie der Gegenstand für die Ausführung der Aufgabe erschien (8). Die angedachte Therapie besteht somit darin, zu versuchen, die Automatik dieser Verzerrungen zu durchbrechen und ein Aufmerksamkeits-Retraining anzubieten, bei dem die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf den Reiz gerichtet wird, der nicht mit dem Alkohol verbunden ist.

Laut den Studienergebnissen können die Aufmerksamkeitsverzerrungen verringert werden, allerdings sind für ein Nachlassen des Cravings mehrere Sitzungen für die Umpolung durch das Retraining erforderlich (8).

Eine weitere Studie mit stationär behandelten Patienten zeigte zudem, dass bei einer Verbindung der vorgenannten Trainings mit einerkognitiv-behavioristischen Therapie  eine verbesserte Fähigkeit der Personen, sich von den mit dem Alkohol verknüpften Reizen zu befreien, festzustellen ist und die Personen diese Methode auf neue Reize übertragen können. Weiterhin stellte sich heraus, dass die Betroffenen die Klinik einen Monat früher verlassen haben und ihre Rückfallquote sich um einen Monat verschob (9).totop scroller orange

Impulse

Ein Therapieweg, dessen Wirksamkeit zwar bereits nachgewiesen wurde aber noch repliziert werden muss, besteht in der Ablaufänderung der automatischen Annäherungsprozesse im Hinblick auf ein alkoholisches Getränk. Klarer ausgedrückt zielt diese Übung darauf ab, die Automatik beim Annäherungsverhalten zu durchbrechen und durch ein Vermeidungsverhalten zu ersetzen. In der Praxis wird den Patienten die Aufgabe gestellt, einen Hebel zu betätigen, den sie je nach Art des ihnen gezeigten Getränks zu sich heranziehen oder wegdrücken sollen. Bei einem ersten Versuch stellte sich heraus, dass die Personen, die den Hebel beim Anblick eines alkoholischen Getränks zu sich ziehen, dazu neigen, mehr zu trinken als die, welche den Hebel wegdrücken. Daher besteht bei der Entkopplung der automatischen Verhaltensweise das Ziel darin, ein Vermeidungsverhalten bei den Patienten zu erzeugen, d. h. ihnen wird die Aufgabe gestellt, den Hebel wegzubewegen, wenn der Alkohol erscheint, und ihn heranzuziehen, wenn das nicht alkoholische Getränk gezeigt wird. Dieses Retraining hat seine Wirksamkeit unter Beweis gestellt, da sich ein klarer Unterschied zwischen dem Status der Annäherung und der Vermeidung ergeben hat. Tatsächlich haben die Personen im Vermeidungsstatus berichtet, nach zwei Wochen weniger Alkohol getrunken zu haben als die im Annäherungsstatus, und die im Hinblick auf eine Vermeidung trainierten Personen haben eine negativere implizite Haltung gegenüber dem Alkohol entwickelt.totop scroller orange

Auch die Fähigkeit, Hemmschwellen auszubilden, spielt bei den Abhängigen eine Rolle. Tatsächlich tritt ein übermäßiger Alkoholkonsum auf, wenn Personen bei einem starken Konsumverlangen oder Craving nicht in der Lage sind, eine mit einem Impuls identische automatische Reaktion zu unterbinden (11). Bei der auf diesem Grundsatz basierenden Therapie besteht die sog. Go/Nogo-Aufgabe darin, so schnell wie möglich eine Taste zu drücken, wenn ein nicht alkoholisches Getränk gezeigt wird, und nicht zu drücken, wenn ein alkoholisches Getränk erscheint. In dem Zustand „Go - kein Alkohol“ zeigte sich in der darauffolgenden Woche eine signifikante Senkung des Alkoholkonsums bei den Versuchspersonen, verbunden mit einer negativen Haltung gegenüber dem Alkohol (12).

Trotz all dieser vielversprechenden Ergebnisse steht eine Übertragung der Versuchsergebnisse auf die klinische Praxis noch aus.totop scroller orange

 (Redaktion Olivia Dupraz)

REFERENZEN

  1. Kavanagh, D. J., Andrade, J., & May, J. (2005). Imaginary relish and exquisite torture: the elaborated intrusion theory of desire. Psychological review, 112(2), 446.
  2. May, J., Andrade, J., Kavanagh, D., & Penfound, L. (2008). Imagery and strength of craving for eating, drinking, and playing sport. Cognition & Emotion, 22(4), 633-650.
  3. May, J., Andrade, J., Panabokke, N., & Kavanagh, D. (2010). Visuospatial tasks suppress craving for cigarettes. Behaviour Research and Therapy, 48(6), 476-485.
  4. Gollwitzer, P. M. (1999). Implementation intentions: strong effects of simple plans. American psychologist, 54(7), 493.
  5. Wiers, R. W., Cox, W. M., Field, M., Fadardi, J. S., Palfai, T. P., Schoenmakers, T., & Stacy, A. W. (2006). The Search for New Ways to Change Implicit Alcohol‐Related Cognitions in Heavy Drinkers. Alcoholism: Clinical and Experimental Research, 30(2), 320-331.
  6. Spada, M. M., & Wells, A. (2006). Metacognitions about alcohol use in problem drinkers. Clinical Psychology and Psychotherapy(13), 138-143.
  7. Papageorgiu, C., & Wells, A. . (2003). An empirical test of a clinical metacognitive model of rumination and depression. Cognitive Therapy and Research
  8. Deleuze, M. J., Heeren, A., Billieux, P. J., de Timary, P. P., Philippot, P. P., & Maurage, P. P. (2013). Implication des biais d’attention sélective dans l’alcoolo-dépendance. Alcoologie et Addictologie, 35(2), 127-135.
  9. Schoenmakers, T. M., de Bruin, M., Lux, I. F., Goertz, A. G., Van Kerkhof, D. H., & Wiers, R. W. (2010). Clinical effectiveness of attentional bias modification training in abstinent alcoholic patients. Drug and alcohol dependence, 109(1), 30-36.
  10. Wiers, R. W., Rinck, M., Kordts, R., Houben, K., & Strack, F. (2010). Retraining automatic action‐tendencies to approach alcohol in hazardous drinkers. Addiction, 105(2), 279-287.
  11. Lawrence, A. J., Luty, J., Bogdan, N. A., Sahakian, B. J., & Clark, L. (2009). Impulsivity and response inhibition in alcohol dependence and problem gambling. Psychopharmacology, 207(1), 163-172.
  12. Houben, K., Nederkoorn, C., Wiers, R. W., & Jansen, A. (2011). Resisting temptation: decreasing alcohol-related affect and drinking behavior by training response inhibition. Drug and alcohol dependence, 116(1), 132-136.totop scroller orange